• Am Friedhof 2a, 53842 Troisdorf
  • +49 (0) 2241-403-738
  • Mo.-Mi.9.00-14.00 Uhr/Do.+Fr.9.00-18.00 Uhr/Sa.9.00-14.00 Uhr/ So.10.00-12.00 Uhr
  • ÜBER UNS
    • Team
    • Geschäftspartner
    • Referenzen
  • WIR MACHEN
    • Messe- und Eventdekoration
    • Tischdekoration
    • Hochzeitsfloristik
    • Trauerfloristik
    • Lieferservice
    • Fleurop weltweit
    • Raum und Bürobegrünung
    • Außenbepflanzung
    • Grabgestaltung
    • Grabpflege
    • Florales
    • Blumen Flatrate
  • BEITRÄGE
  • BESTELLEN
  • KONTAKT
  • EU-DSGVO
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Facebook
  • YouTube
  • Google Plus
  • Pinterest
  • Instagram
  • Search
  • Home
  • Allgemein
  • Wir liefern euch Maibäume und Maiherzen
  • by Blumen Odenthal
  • Feb 20, 2020
    • Allgemein
  • 0 comments

Der Name Walpurgisnacht leitet sich von der hl. Walburga (auch Walpurga oder Walpurgis) ab, einer Äbtissin aus England (~ 710–779).

Walpurgisriten leben in bäuerlichen Maibräuchen fort. Im Volksbrauchtum schützte man seinen Hof durch nächtliches Peitschenknallen, ausgelegte Besen und Maibüsche. Der Maibaum, meist eine Birke, ist zugleich Fruchtbarkeitssymbol und Darsteller des Weltenbaums. Zu Walpurgis werden traditionell die Maibäume aus dem Wald in den Ort geholt, um sie der Liebsten vor das Haus zu stellen. In der Dorfmitte wird um den Baum getanzt. Der Baum symbolisiert so die Fruchtbarkeit der Natur, die auf diese Weise zu den Menschen gebracht wird. Rituelle Liebesakte auf den Feldern sollten in vorchristlicher Zeit angeblich die menschliche Fruchtbarkeit auf den Ackerboden übertragen.

Viele der Bräuche bei Frühlingsfesten ranken sich um junge Paare, die symbolisch für die menschliche Gemeinschaft stehen. Der Gang zwischen zwei Walpurgisfeuern soll reinigen und Seuchen fernhalten (Walpurgis gilt als Schutzheilige gegen Pest, Husten und Tollwut). Die auch heute noch in weiten Teilen Deutschlands gefeierten Hexenfeuer gehen mutmaßlich auf diese Tradition zurück. Mit der sehr rigoros gehandhabten Christianisierung nicht nur in Deutschland wurden diese alten Bräuche als heidnisch verdammt, die ursprüngliche Bedeutung ging verloren und in ländlichem Jugendbraucht auf.

Im Rheinland (genauer in Köln und Umgebung) stellt der Verliebte seiner Angebeteten in der Nacht eine mit buntem Krepppapier geschmückte Birke als Maibaum an oder vor das Haus.


Did You Like This Post?
facebook Twitter Google Plus Pinterest

Schreiben Sie einen Kommentar

Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

 

Neueste Beiträge

  • Betriebsferien
  • Abholzeiten
  • Jahreswechsel
  • Advent auf Kölsch
  • Wir liefern euch Maibäume und Maiherzen

Neueste Kommentare

  • Park bei Danke geht leichter
  • Blumen Odenthal bei Danke geht leichter
  • Sabine bei Danke geht leichter
  • Stefan bei Fleurop-Stars: Qualitätssiegel für Blumenfachgeschäfte

Archive

  • September 2022
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • August 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • April 2017

Kategorien

  • Allgemein
  • Glückwünsche
  • Über Blumen Odenthal
  • Veranstaltungen

Kontakt

Tel.+49 (0)2241-403-738
Fax +49 (0)2241-406-662
Mobil +49 (0)172-2422221
E-Mail info@blumenodenthal.de
Adresse Am Friedhof 2a
                    53842 Troisdorf

Öffnungszeiten

Mo. - Do. 9.00 - 14.00 Uhr
Fr. 9.00 - 18.00 Uhr
Sa. 9.00 - 14.00 Uhr
So. GESCHLOSSEN
Do. 16.02.+Mo. 20.02.2023Geschlossen

Lieferservice

♥ TÄGLICH FÜR SIE DA! ♥

Lieferzeiten nach Vereinbarung

BÜRO
02241 403 738
E-MAIL
info@blumenodenthal.de

WhatsApp

+49 (0)172 2422 221

Betriebsferien

  • Betriebsferien
  • Abholzeiten
  • Jahreswechsel
  • Advent auf Kölsch
  • Wir liefern euch Maibäume und Maiherzen

Copyright © 2017 Blumen Odenthal All rights reserved